Zum Inhalt springen
Bienen-Dialoge
Vom Achtsamen Umgang mit den Honigbienen
Menü
Bienen-Dialoge
Mein Buch „Nachhaltig imkern mit gesunden Honigbienen“
Rezensionen zu „Nachhaltig imkern mit gesunden Honigbienen
Repowering our Honeybees© Deutschlands Bienengarten©
Die Kampagne „Repowering Our Honeybees“ ©
Deutschlands Bienengarten © Naturschutz und Kulturschutz Wild lebende Honigbienen und Zeidlerei
Deutschlands Bienengarten © 2. überarbeitete Fassung Mai 2017
Die Dunkle Biene Apis mellifera mellifera
Die Dunkle Biene: Wildtier und Nutztier zugleich
Apis mellifera und das Bundesnaturschutzgesetz der BRD – Ist die Art Apis mellifera (Westliche Honigbiene) ein Wildtier und welche Auswirkungen hätte das für Gesetzgebung und Artenschutz?
Die älteste Belegstelle für die Dunkle Biene – Ohrwaschl bei Tennenlohe – von 1908 bis 1948
Die Reinzuchtbelegstellen und die Zucht von Apis mellifera mellifera und Apis mellifera carnica zwischen 1934 und 1945 mit Ausblick auf die Zeit danach – Teil 1
Dokumentation der Reinzuchtbelegstellen der Dunklen Biene in Deutschland 1942 und heute – citizen science-Projekt – Helfen Sie mit?
Wild lebende Honigbienen
Wild lebende Honigbienen – Seuchenschleuder oder Genschatz?
Mosaikstein im Ökosystem Wald: Die wild lebende Honigbiene
Wilde Honigbienen und verwilderte Honigbienen im Lichte von Bundesnaturschutzgesetz und Bundesartenschutzverordnung
Wild lebende und gemanagte Honigbienen und AFB
Kartierung wild lebender Honigbienen
Drohnensammelplätze
Artgerechte Bienenhaltung
Honig- und Zuckerfütterung
Varroa-resistente und gesunde Honigbienen
DEMETER©-Bienenhaltung plus Tierethik ist gleich HONIGBIENENGLÜCK©-Bienenhaltung
Fakten statt Meinungen
Regulation von Temperatur und Luftfeuchtigkeit durch die Honigbienen und ihr Einfluss auf Gesundheit und Varroaresistenz
Propolis als Medizin für die Honigbienen
Kennzeichnende Faktoren in einer natürlichen Baumhöhle für Honigbienen
Klartext
Imkerei ist kein Bienenschutz und kein Naturschutz
Imkerbienen im Reichswald ist nicht gleich „Deutschlands Bienengarten“
Gerstung, Zander & Co
Heiliger Bien oder Ersatzteillager
Nest-Duft-Wärme-Bindung nach Thür
Warmhaltige Beute und Harmonischer Bien
Luftfeuchtigkeit, Schimmel und Beuten
Meine Filme
Filme im Rahmen meiner Kampagne „Repowering Our Honeybees“
Filme mit der Warré-Beute
Filme mit der Top Bar Hive
Filme mit der Zander-Beute
Filme über Zucht
Vorträge, Workshops, Unterstützung
Kleines Haus am Waldrand gesucht – Kauf
Bienen retten heißt Böden retten
Die Kampagne „Repowering Our Honeybees“ ©