Fakten statt Meinungen

Leider kursieren in der Imkerei und den Schulungen viele falsche Informationen, die immer weiter und weiter gegeben werden, ohne je überprüft worden zu sein.

In loser Folge veröffentliche ich an dieser Stelle Artikel zu verschiedenen Themen rund um die Honigbienenhaltung, die alle wissenschaftlich unterlegt sind.

Sind wild lebende Honigbienenvölker wirklich Seuchenschleudern, wie es immer wieder verkündet wird? Nein, sind sie nicht! Im Gegenteil, wenn man genau hinsieht, könnte man eher zu dem Schluss kommen, dass die Honigbienen in Imkerhand mit höherer Wahrscheinlichkeit Seuchenschleudern sind.

Ist Propolis wirklich so wichtig für die Gesundheit der Honigbienen? War es ein Fehler, so konsequent das Merkmal „Propolisieren“ als schlecht hinzustellen?

Sind Honigbienen in der Lage, Temperatur und Luftfeuchtigkeit selbstständig zu regulieren und hat das Einfluss auf ihre Gesundheit und sogar auf eine mögliche Varroaresistenz?

Kann es sein, dass die heutigen nicht gedämmten Bienenbeuten eine Ursache für Krankheiten darstellen? Wie sehen die Faktoren in einer natürlichen Baumhöhle aus, der ursprünglichen Wohnung der Honigbienen?